top of page

Datenschutz

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist:
Sarah Herrmann


Friedrich-Wilhelm-Str. 29


54290 Trier


E-Mail: info@sh-tierphysio.com


Telefon: +49 176 73 38 83 60
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
(3) Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.


§ 2 Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.


§ 3 Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.


§ 4 Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


§ 5 Ihre Rechte
(1) Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung: Sie haben das Recht gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

  • Recht zum Widerruf Ihrer Einwilligung: Sie haben das Recht gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.

(2) Sie haben zudem gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.


§ 6 Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.


§ 7 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.


§ 8 Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.


Datenschutzerklärung für Facebook und Instagram
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Facebook- und Instagram-Profile.


§ 1 Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf unseren Facebook- und Instagram-Seiten sind:
Sarah Herrmann
Friedrich-Wilhem-Str. 29
54290 Trier
E-Mail: info@sh-tierphysio.com 
Telefon: +49 176 73 38 83 60
Für den Betrieb von Facebook und Instagram und die damit verbundene Datenverarbeitung ist verantwortlich:
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Dublin 2, Ireland.
Die Datenschutzrichtlinien von Meta finden Sie hier:
Facebook: Facebook Datenschutzrichtlinie
Instagram: Instagram Datenschutzrichtlinie


§ 2 Arten von Daten, die wir erheben
Beim Besuch unserer Facebook- und Instagram-Seiten verarbeitet Meta personenbezogene Daten der Nutzer. Dies umfasst:

  • Profildaten: Name, Profilbild, öffentlich sichtbare Informationen.

  • Interaktionen: Likes, Kommentare, Nachrichten, geteilte Inhalte.

  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen, Standortdaten.

Meta stellt uns aggregierte Statistiken zur Nutzung unserer Seiten zur Verfügung (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Demografie der Nutzer). Diese Daten erhalten wir ausschließlich in anonymisierter Form.


§ 3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Interaktion mit Ihnen (z. B. durch Kommentare, Likes, Nachrichten).

  • Analyse der Nutzung unserer Seiten zur Verbesserung unseres Angebots.

  • Erstellung von Statistiken und Zielgruppenanalysen.

  • Marketing und Werbezwecke.

 

§ 4 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung und Verbesserung unserer Social-Media-Präsenzen sowie der Kommunikation mit Ihnen.


§ 5 Weitergabe der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Meta kann jedoch Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übermitteln. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook und Instagram.


§ 6 Speicherdauer
Die von uns über Facebook und Instagram erhobenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die oben genannten Zwecke erforderlich sind. Für die Speicherdauer der Daten durch Meta gelten deren Bestimmungen.


§ 7 Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft

  • Recht auf Berichtigung

  • Recht auf Löschung

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Widerspruch

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten oder Meta direkt kontaktieren.


§ 8 Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
 

bottom of page